Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg
Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen.
 

Vielfältig und traditionsbewusst

Das Pilgerhäusl will nicht nur Herberge für die vorbeikommenden Pilger, sondern auch für alle anderen Suchenden ein Ort der Begegnung und des Austausches sein. Wir verbinden hierbei zwei schöne Seiten des Pilgerhäusls: die anheimelnde Umgebindebauweise und seine Tradition als christliches Haus. Neben individuellen Möglichkeiten der Besinnung bieten wir auch Veranstaltungen an.

Mit unserem Pilgerhäusl-Spruch laden wir alle Interessierten herzlich ein: Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen!

Anmeldung: Da der Platz im Pilgerhäusl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung für die Veranstaltungen. Sie können uns dazu anrufen 0162 917 99 49 oder eine E-Mail schicken an info@pilgerhaeusl.de.

 

Ausstellung „Die Josefsgeschichte in Bildern“ (5.02. bis 15.05.2022)

Von Anfang Februar bis Mitte Mai ist im Pilgerhäusl eine Ausstellung mit Reproduktionen der Miniaturen aus der Furtmeyr-Bibel zu sehen. Diese zeigen wichtige Episoden aus der Jsosefsgeschichte und werden durch entsprechende Bibeltexte erklärt. Ausgewählte spirituelle Texte sollen helfen, den tiefen Sinn der alttestamentlichen Überlieferung zu ergründen.

 

Lectio-divina-Projekt in der österlichen Bußzeit (27.02. - 03.04.2023)

Ende Februar startet ein neues Lectio-divina-Projekt. Es steht unter dem Titel „Ostern entgegen – mit Josef zum wahren Frieden“. Fünf Leseabschnitte aus der alttestamentlichen Josefsgeschichte bilden die Grundlage, sich gemeinsam auf Ostern vorzubereiten. Der wöchentliche Impuls sollen helfen, über den tieferen Sinn der Erzählung nachzusinnen und auf das eigene Leben zu beziehen. Er wird als PDF-Datei auf die Webseite des Pilgerhäusls und der Zittauer Pfarrei gestellt.

Treffen zum gemeinsamen Austausch
Jeden Montag vom 27.2. bis 3.4. besteht die Möglichkeit, sich in der Gruppe auszutauschen: jeweils 19.30 Uhr im Pilgerhäusl. Wer Freude am Essen in der Gemeinschaft hat, kann schon 19 Uhr kommen und etwas zum gemeinsamen Abendbrot beitragen.

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf Zwölf begrenzt. Anmeldungen sind an Michael Dittrich zu richten (Tel. 0162 917 99 49 oder dittrich.mi@t-online.de). Weil sich die fünf Leseabschnitte aufeinander beziehen, empfiehlt es sich, an allen Treffen teilzunehmen. Ausnahmen sind nur bei freien Plätzen möglich und mit Michael Dittrich abzustimmen.

Themen der fünf Leseabschnitte
Gen 37: Josef deckt die üble Nachrede auf
Geistliche Übung: eigene verdeckte Konflikte angehen
Gen 39 u. 40: Josefs Lebensweg als Auf und Ab
Geistliche Übung: das eigene Leben als Fluss betrachten
Gen 41: Josef deutet die Träume des Pharaos
Geistliche Übung: Träume als Lebensantrieb verstehen
Gen 42-44: Josef stellt die Brüder auf die Probe
Geistliche Übung: umkehren, wo es nicht weitergeht
Gen 45 u. 46: Josefs Familie wird wieder vereint
Geistliche Übung: dem wahren Frieden auf die Spur kommen




Pilgertag 2022
 

Pilgertag am 22. Apr. 2023

Zum vorletzten Mal pilgern wir gemeinsam auf dem Zittauer Jakobsweg und absolvieren den Abschnitt zwischen Popovice und Prag Černý Most . Auf dem 12 Kilometer langen Fußmarsch werden mehrere Andachten gehalten. Das Busunternehmen Görner aus Löbau übernimmt wie immer die An- und Rückreise.

Kapelle in Bullendorf/Bulovka
 

Ausstellung „Sakrale Kleinode im Friedländer Zipfel“ (1.05. bis 31.08.2023)

Fotografien von Jeannette Gosteli aus Oybin
Besichtigung am 11.09.2023 zum Tag des offenen Denkmals und nach Vereinbarung

Pilgerhäusl
 

Tag des offenen Umgebindehauses am 28. Mai 2023

10 bis 17 Uhr mit Hausführungen und Ausstellung, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Vorstellung und Verkauf des neuen Umgebindeland-Kalenders 2024

Dreifaltigkeitssäule in Krásná
 

Busexkursion ins Isergebirge und sein Vorland am 17. Juni 2023

Der Pilgerhäuslverein organisiert wieder eine Busexkursion, um gemeinsam sakrale Kleindenkmale wie Wegkreuze, Bildsäulen und kleine Kapellen zu entdecken. Diesmal ist das Isergebirge und sein Vorland das Ziel. Bereichert wird die Erkundungstour mit mehreren kurzen Andachten und einem gemeinsamen Picknick.

 

Vortragsabend am 30. Juni 2023

„Die wichtigsten Heilpflanzen und ihre Wirkung für jedermann“ – Teil 5, praktische Vorstellung anhand mitgebrachter Pflanzen
Referentin: Katrin Prechel, Leiterin der Apotheke aus Hirschfelde
Beginn: 18.30 Uhr mit dem gemeinsamen Abendbrot nach dem Motto: „Jeder bringt etwas mit"
19 Uhr Vortrag

Kaiser Maximilian I. (links im Bild), Foto: Bernhard Strigel, Kunsthistorisches Museum Wien/commons.wikimedia
 

Vortragsabend am 18. Aug. 2023

18.30 Uhr gemeinsames Abendbrot nach dem Prinzip „Jeder bringt etwas mit“
19.00 Uhr Vortrag: „Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“ – „Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate.“ Das Haus Habsburg und die Oberlausitz 1526 - 1635, Referent: Dr. Volker Dudeck aus Zittau


 

Tag des offenen Denkmals am 10. Sept. 2023

14 bis 17 Uhr mit Hausführungen und Ausstellungseröffnung (siehe unten), gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen

Portal der Jakobuskathedrale in Prag
 

Pilgertag am 30. Sept. 2023

Der Pilgerhäuslverein lädt zum Pilgern auf dem Zittauer Jakobsweg ein. Auf der Schlussetappe geht es von Prag Černý Most bis zur Jakobuskathedrale im Zentrum der tschechischen Hauptstadt. Die Strecke ist 14 km lang. Das Busunternehmen Görner aus Löbau sorgt wieder für die sichere An- und Rückreise.

Ausschnitt aus der drei Quadratmeter großen Krippenlandschaft
 

Vorführungen der mechanischen Weihnachtskrippe

Vom 1. Advent bis Mariä Lichtmess kann die mechanische Engelsberger Krippe besichtigt werden. Öffentliche Führungen finden jeweils an den Sonntagnachmittagen statt. Voranmeldungen sind an Pfr. Dittrich (Tel. 0162 917 99 49 oder dittrich.mi@t-online.de) zu richten. Mehr Infos zur Engelsberger Krippe

Ergänzt wird diese Attraktion durch die Ausstellung „Betlehem mitten in Böhmen“, in der weitere zwanzig Papierkrippen bestaunt werden können.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN