Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg
Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen.

Vielfältig und traditionsbewusst

Das Pilgerhäusl will nicht nur Herberge für die vorbeikommenden Pilger, sondern auch für alle anderen Suchenden ein Ort der Begegnung und des Austausches sein. Wir verbinden hierbei zwei schöne Seiten des Pilgerhäusls: die anheimelnde Umgebindebauweise und seine Tradition als christliches Haus. Neben individuellen Möglichkeiten der Besinnung bieten wir auch Veranstaltungen an.
Mit unserem Pilgerhäusl-Spruch laden wir alle Interessierten herzlich ein: Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen!

Portal der Jakobuskathedrale in Prag
 

Pilgertag am 30. Sept. 2023

Der Pilgerhäuslverein lädt zum Pilgern auf dem Zittauer Jakobsweg ein. Auf der Schlussetappe geht es von Prag Černý Most bis zur Jakobusbasilika im Zentrum der tschechischen Hauptstadt. Die Strecke ist 14 km lang. Das Busunternehmen Görner aus Löbau sorgt wieder für die sichere An- und Rückreise.

Ausschnitt aus der drei Quadratmeter großen Krippenlandschaft
 

Vorführungen der mechanischen Weihnachtskrippe

Vom 1. Advent bis Mariä Lichtmess kann die mechanische Engelsberger Krippe besichtigt werden. Öffentliche Führungen finden jeweils an den Sonntagnachmittagen statt. Voranmeldungen sind an Pfr. Dittrich (Tel. 0162 917 99 49 oder dittrich.mi@t-online.de) zu richten. Mehr Infos zur Engelsberger Krippe

Ergänzt wird diese Attraktion durch die Ausstellung „Betlehem mitten in Böhmen“, in der weitere zwanzig Papierkrippen bestaunt werden können.
 

Geschnitzte Passionsfiguren
 

„Jesu Weg nach Golgotha" – Passionsausstellung

Von Aschermittwoch bis Pfingsten organisieren wir ab 2024 zum ersten Mal eine Ausstellung rund um das Thema „Leiden und Auferstehung Jesu". Im Zentrum steht eine geschnitzte Fastenkrippe, die aus 20 cm großen Figuren besteht und extra für das Pilgerhäusl von einem schwäbischen Schnitzer angefertigt wurde. Weitaus mehr Einzelteile enthält eine weitere Fastenkrippe aus Kunstharz. Zu ihr gehören rund einhundert Figuren. Ergänzt werden diese figürlichen Passionsdarstellungen von fünf Papierkrippen sowie weiteren Gegenständen, die ebenfalls Jesu Weg nach Golgotha nachbilden.
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN